Dry Needling

Beim sogenannten Dry Needling handelt es sich um das Einbringen von Akupunktur-Nadeln in Muskel-Triggerpunkte, um diese maximalen Verspannungspunkte in der Muskulatur zu lösen und damit dann auch die Spannung des gesamten Muskels herabzusetzen.

Nach meiner Erfahrung ist diese Vorgehensweise bei sehr stark verspannten Muskeln und den damit häufig einhergehenden Schmerzen bzw. Einschränkungen am Bewegungsapparat meistens effektiver als die manuelle Behandlung von Muskel-Triggerpunkten. Als besonders effektiv bewährt sich nach meiner Erfahrung die Kombination aus der Nadelung von Muskel-Triggerpunkten und anschließender manueller Behandlung der betroffenen Regionen wie bspw. durch zusätzliche Anwendung von Faszientechniken und spannungssenkenden Ausstreichungen. Der Patient kann die zu behandlende Muskulatur zu Hause evtl. auch noch mit Wärme (Kirschkern-Säckchen, feucht-warme Tücher, unter der Dusche) behandeln und gezielte Muskel-Dehnungen durchführen, in welche ich ihn in der Praxis individuell einweise.

So schmerzhaft, wie sich das bei der Beschreibung hier vielleicht anhört, ist die Methode in der Regel gar nicht, denn die verwendeten Nadeln haben einen äußerst geringen Durchmesser von nur einem Bruchteil eines Millimeters, da bei dieser Behandlungsmethode ja keinerlei Flüssigkeit eingespritzt werden muss, wie das bspw. beim Verabreichen einer Spritze der Fall wäre.